Liebe Freundinnen und Freunde,

der 4. internationale RHEIN-AHR-MARSCH 2024 am 5. und 6. Juli 2024 rückt immer näher. Unsere Vorbereitungen für den Start laufen bereits auf Hochtouren. Wir freuen uns sehr darauf, Euch nach vierjähriger Zwangspause wieder auf unseren Strecken durch unsere wunderschöne Heimat begrüßen zu dürfen.

In diesem Newsletter findet Ihr alle wichtigen Informationen für Euren Start über die beiden Distanzen des RHEIN-AHR-MARSCH. Alle Infos findet Ihr auch ausführlich auf unserer Webseite www.rhein-ahr-marsch.com.

So hoch hinaus ging es noch nie…

Die Strecken stehen. Nach Abstimmung mit Behörden, Waldbesitzern und den Sanitätsdiensten sind Sicherheitsaspekte, logistische Erfordernisse sowie Naturschutzbestimmungen unter einen Hut gebracht, sodass für Euch Aktiven am Ende eine sichere, abwechslungsreiche und vor allen Dingen machbare Strecke herausgekommen ist.

Auf dem zweiten Streckenabschnitt geht es hoch hinaus auf 485 Meter üNN – so hoch wie noch nie bei einer unserer Veranstaltungen. Ihr werdet ordentlich Höhenluft schnuppern und herrliche Ausblicke auf die Eifel sowie das Ahrtal genießen. Die Anstrengungen werden sich lohnen…

Jetzt viel Spaß beim Lesen des Newsletters. Bleibt aktiv & gesund.

Viele Grüße aus Rheinbach, Euer

Good Walking Club e.V.

RHEIN-AHR-MARSCH – 100 KILOMETER IN 24 STUNDEN

Datum: Freitag, 5. Juli 2024

Adresse: 53359 Rheinbach, Villeneuver Straße 5, Gesamtschule/Stadthalle
Start: 19:00 Uhr (Gruppenstart)

Öffnung Ziel: Samstag, 06.07.2024, 08:20 Uhr
Zielschluss: Samstag, 06.07.2024, 19:00 Uhr

Höhenmeter: +980 Meter / -980 Meter

Sonstiges: Neumond – Sonnenuntergang: 21:44 – Sonnenaufgang: 05:28 Uhr

Parken: siehe Karte

Skizze RHEIN-AHR-MARSCH Start 100 Kilometer Stadthalle Rheinbach

Skizze RHEIN-AHR-MARSCH Start 100 Kilometer Stadthalle Rheinbach

Euer Streckenverlauf: » Rheinbach » Lüftelberg » Villiprott » Pech » Bonn-Plittersdorf » Rolandseck
» Oberwinter » Remagen » Kripp (ab hier Start der 50 Kilomter) » Sinzig » Ramersbach
» Dernau/Krausberg » Rech » Rotweinwanderweg » Altenahr » Kalenborn » Hilberath » Rheinbach

RHEIN-AHR-MARSCH – 50 KILOMETER IN 12 STUNDEN

Datum: Samstag, 6. Juli 2024

Adresse: 53424 Remagen-Kripp, Rheinallee (Ausschilderung)
Start: 04:30 bis 07:00 Uhr (Einzelstarts)

Zielschluss Rheinbach: Samstag, 06.07.2024, 19:00 Uhr

Anfahrt, Parken, Kiss & Ride Zone:

Eine Zufahrt zum Start an der Rheinallee ist nicht möglich. Bitte fahrt über die Quellenstraße an. Dort biegt Ihr nach links auf den Sandweg ab. Auf der linken Seite befindet sich ein großer Parkplatz. Dort könnt Ihr Eure Fahrzeuge parken oder, sofern Ihr Euch bringen lasst, aussteigen.

Über den Sandweg gelangt Ihr zum Start an der Rheinallee (300 Meter).

Wir bitten Euch aufgrund der frühen Uhrzeit um Rücksichtnahme und Ruhe. Es sind nämlich zahlreiche Hotels in der Nähe.

Skizze RHEIN-AHR-MARSCH Start 50 Kilometer Remagen-Kripp

Skizze RHEIN-AHR-MARSCH Start 50 Kilometer Remagen-Kripp

Bustransfer von Rheinbach nach Remagen-Kripp

+++ Nur mit Reservierung +++

Die Teilnehmenden, die bei Ihrer Anmeldung unseren Bustransfer gebucht haben, werden vom Rheinbacher Bahnhof direkt nach Remagen-Kripp gefahren. Am Bahnhof befinden sich Parkmöglichkeiten (Karte).

Bitte haltet Euch an die von Euch reservierten Abfahrtszeiten. Leider sind keine weiteren Plätze mehr für den Bustransfer verfügbar.

Skizze RHEIN-AHR-MARSCH Bustransfer Bahnhof Rheinbach

Skizze RHEIN-AHR-MARSCH Bustransfer Bahnhof Rheinbach

Abholen der Startunterlagen

Es würde uns organisatorisch sehr helfen, wenn möglichst viele Aktive aus Rheinbach und der Region ihre Starnummern am 28./29.06.2024 in Achims Sportshop, Martinstraße 8 (bei ihm läuft übrigens gerade ein Sonderverkauf) abholen würden. Wir sind dann auch mit einem Team und dem Streckenplan vor Ort und beantworten gerne Eure Fragen.

Bitte bringt die ausgefüllte und unterschriebene Einverständniserklärung zur Teilnahme am RHEIN-AHR-MARSCH mit. Wenn Ihr Startunterlagen für andere Teilnehmende abholen wollt – kein Problem. Bitte bringt die von Euren Freunden unterschriebene Vollmacht mit.

» Download: Eure Einverständniserklärung (bitte unterschrieben mitbringen)

» Download: Vollmacht Abjolung Startunterlagen (bitte unterschrieben mitbringen)

Eure Startnummern könnt Ihr Euch an folgenden Terminen abholen:

Fr., 28.06.2024, 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr, Rheinbach, Achims Sportshop, Martinstraße 8
Sa., 29.06.2024, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr, Rheinbach, Achims Sportshop, Martinstraße 8
Fr., 05.07.2024, 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Rheinbach, Gesamtschule, Villeneuver Straße 5
Sa., 06.07.2024, 04:30 Uhr bis 06:45 Uhr, Remagen-Kripp, Rheinallee, Start

Unsere Ausschreibung

Bitte macht Euch noch einmal mit unserem Reglement vertraut. Insbesondere die Bestimmungen zur Sicherheit und Beachtung des Naturschutzes legen wir Euch sehr ans Herz.

Link zur Ausschreibung: » https://rhein-ahr-marsch.com/ausschreibung

Der RHEIN-AHR-MARSCH ist kein Wettkampf. Laufen ist untersagt. Es gibt keine Wertung und keine Siegerpreise.

Die Teilnehmenden sind unter anderem verpflichtet:

  • Ein Erste-Hilfe-Set mitzuführen.
  • Anderen in Not geratenen Teilnehmenden Erste Hilfe zu leisten und sofort einen Notruf über die offizielle Notrufnummer 112 zu veranlassen.
  • Ein Mobiltelefon zum Absetzen von Notrufen an die Notfallnummer 112 mitzuführen.
  • Einen Becher zur Aufnahme der Getränke mitzuführen. An den Verpflegungsständen werden keine Becher ausgegeben. So vermeiden wir sehr viel Plastikmüll.
  • In den Nachtstunden eine reflektierende Weste oder Reflektoren über der Kleidung zu tragen.
  • In den Nachtstunden eine Taschen- oder Stirnlampe mit Rotlichtfunktion mitzuführen. In den Waldgebieten ist bei Dunkelheit das Rotlicht zu nutzen. Dieses sorgt dafür, dass Tiere nicht gestört werden.
  • Die Startkarte mit dem Transponder der Zeitnahmen offen zu tragen und an den Verpflegungsstellen vorzuzeigen.
  • Sich bei vorzeitiger Beendigung des Marsches bei einem Verpflegungspunkt oder via Mobiltelefon bei der Organisationsleitung (Billy & Rainer) abzumelden. Die Nummer steht auf Eurer Startkarte.
  • Die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung zu beachten.
  • Den Anweisungen der Helfer, Rettungsdienste und Polizei Folge zu leisten.
  • Der ausgeschilderten Strecke zu folgen.

Den Teilnehmenden ist es untersagt:

  •  Hunde mitzuführen.
  • Abfälle wie Verpflegungsverpackungen, Flaschen oder Getränkebecher in der Natur zu entsorgen.
  • Mobile Musikboxen in den Wäldern (Naturschutzgebiete) zu nutzen.
  • Sich durch Radfahrer oder Schrittmacher begleiten zu lassen.
  • Andere Fortbewegungsmittel zu nutzen.

VP1 Kottenforst
Flerzheimer Allee
Kilometer: 10,0
geöffnet von bis: 20:20 Uhr 21:13 Uhr
Unser Verpflegungsangebot: Unser „RAM-Dextro-Team“ bringt Dextro Orange IsoFast Drink & Dextro Energy Riegel Joghurt, dazu Wasser, Äpfel

VP2 Sportplatz FC Pech
» WC
+ San: Malteser
Kilometer: 19,2
geöffnet von bis: 21:33 Uhr 23:16 Uhr
Unser Verpflegungsangebot: Brote (Käse- u. Tomatenaufstrich), Bananen, Coca-Cola, Wasser, Dextro Orange IsoFast Drink

VP3 Bonn-Plittersdorf
Kanu-Club
» WC
+ San: Malteser
Kilometer: 28,6
geöffnet von bis: 22:50 Uhr 01:25 Uhr
Unser Verpflegungsangebot: Brote (Käse- u. Tomatenaufstrich), Studentenfutter, Kaffee, Wasser, Coca-Cola

VP4 Rolandseck
Zufahrt Fähre
Kilometer: 38,2
geöffnet von bis: 23:52 Uhr 03:30 Uhr
Unser Verpflegungsangebot: Unser „RAM-Dextro-Team“ bringt Dextro Orange IsoFast Drink & Dextro Energy Gums Cherry, dazu Wasser, Äpfel

VP5 Remagen
Grundschule
» WC
+ San: DRK
Kilometer: 45,1
geöffnet von bis: 00:52 Uhr 05:27 Uhr
Unser Verpflegungsangebot: Couscous mit Tomatensauce, Haferbrei, Milch, Honig + Ahornsirup, Kaffee, Wasser, Coca-Cola

VP6 Löhndorf
Parkplatz Hundesportverein
Kilometer: 55,1
geöffnet von bis: 02:20 Uhr 08:30 Uhr
Unser Verpflegungsangebot: Brote (Käse- und Tomatenaufstrich), Bananen, Wasser, Coca-Cola

VP7 Ramerbach
Bürgerhaus
» WC
+ San: DRK
Kilometer: 66,1
geöffnet von bis: 04:00 Uhr 11:15 Uhr
Unser Verpflegungsangebot: Rotweinkuchen, veganer Zitronenkuchen, Kaffee, Coca-Cola, Wasser, Dextro Orange IsoFast Drink

VP8 Dernau
Krausberghütte
» WC
+ San: DRK
Kilometer: 72,5
geöffnet von bis: 04:50 Uhr 12:50 Uhr
Unser Verpflegungsangebot: Nudelsuppe, Maiswaffeln, Salzgurken, Wasser, Coca-Cola, Dextro Orange IsoFast Drink

VP9 Mayschoß
Rotweinwanderweg
+ San: DRK
Kilometer: 79,5
geöffnet von bis: 05:40 Uhr 14:45 Uhr
Unser Verpflegungsangebot: Unser „RAM-Dextro-Team“ bringt Dextro Orange IsoFast Drink & Dextro Energy Riegel Erdbeere, dazu Wasser, Äpfel

VP10 Altenahr
Vinothek Rossberg 127
» WC
+ San: DRK
Kilometer: 84,3
geöffnet von bis: 06:20 Uhr 15:50 Uhr
Unser Verpflegungsangebot: Bananen, Nektarinen, Salzstangen, Wasser, Coca-Cola

VP11 Hilberath
Kirchweg (Halle)
» WC
+ San: Malteser
Kilometer: 91,3
geöffnet von bis: 07:10 Uhr 17:20 Uhr
Unser Verpflegungsangebot: Melone, Gurke, Salzgebäck, Wasser, Coca-Cola, alkoholfreies Bier, Kaffee

VP12 Wormersdorf
+ San: Malteser
Kilometer: 95,5
geöffnet von bis: 07:30 Uhr 18:15 Uhr
Unser Verpflegungsangebot: Wasser, Coca Cola, Salzgebäck, Obst

Wie immer gilt: Safety first!

Für die sanitätsdienstliche Versorgung stehen Euch in Nordrhein-Westfalen der Malteser Hilfsdienst aus Meckenheim und in Rheinland-Pfalz das Deutsche Rote Kreuz (Kreisverband Ahrweiler) an Eurer Seite.

Kostenlose Massagen vom Team des ACTIVIVER

Super, dass dieses Team wieder am Start ist: Das ACTIVIVER aus Rheinbach und Meckenheim ist im Ziel wieder für Euch im Einsatz. Ein echter Premium-Service, der Euch die Strapazen des Marsches schnell vergessen lässt.

Fotos

Wir werden Fotos von der Veranstaltung bei dem Fotodienst „flickr.com“ für die Dauer von 21 Tagen veröffentlichen. Hinweise findet ihr zeitnah auf unserer Webseite und unseren sozialen Kanälen.

Unser Programm im Ziel

Im Ziel werden alle Teilnehmer natürlich gebührend empfangen. Mit Arne Pöppel als Moderator und seinem Team vom Beueler 10er haben wir auch erfahrene Kräfte in Sachen Verpflegung im Einsatz: gekühlte Getränke und Speisen gibt es zu günstigen Preisen.

Neben den Teilnehmenden werden nach und nach auch die Helfer von der Strecke zurückkehren, um mit Euch den Tag ausklingen lassen.

FAQs – Fragen und Antworten

Auf unserer Webseite haben wir unsere Rubrik Fragen und Antworten nochmals aktualisiert. Falls noch etwas unklar ist schaut bitte mal hier vorbei:

» https://rhein-ahr-marsch.com/informationen/faq

Nach dem Marsch ist vor dem Marsch – Ein Veranstaltungshinweis

Die „Schnellen Füße Koblenz“ stehen seit vielen Jahren für abwechslungsreiche Langstreckenwanderungen. Die Koblenzer suchen dabei stets mit Erfolg neue Wege und Strecken.

Der BurgEltz-Trail (Wahlweise 55, 60 oder 65 KM) am 26.10.2024 verspricht schon vom Namen her eine spannende Streckenauswahl. Mit Sicherheit eine echte spannende & sportliche Herausforderung.

Hier gibt’s die Infos zum Verein und dem Trail: » https://www.schnellefuessekoblenz.de/int-burg-eltz-trail-2024